Details

Salomon, Tim René
Die internationale Strafverfolgungsstrategie gegenüber somalischen Piraten
Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte
Springer Verlag
978-3-662-53127-3
1. Aufl. 2016 / 746 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Band: 258
Die Piraterie rückte durch eine Häufung von Übergriffen auf Handelsschiffe vor der Küste Somalias verstärkt in das Blickfeld der Staatengemeinschaft. Eilig wurde der Entschluss gefasst, dem Problem auch mit Strafverfolgung beizukommen. Nach einer Phase der Orientierung einigte sich die Weltgemeinschaft auf die Regionalisierung des Problems - also die Verlagerung der Strafverfolgung und des Strafvollzugs auf Anrainerstaaten des Indischen Ozeans. Die Arbeit befasst sich im Allgemeinen mit dem völkerrechtlichen und im Speziellen mit dem menschen- und grundrechtlichen Rahmen der Strafverfolgungsstrategie gegenüber der Piraterie unter Einbeziehung der Rechtsordnungen der kooperierenden Regionalstaaten. Sie enthält Anstöße für eine Neuausrichtung der Strafverfolgungsstrategie gegenüber der Piraterie vor Somalia, aber auch andernorts.